
(09.04.2013) In Berlin-Mitte ist die Nachfrage nach attraktivem Wohnraum bedeutend größer als das Angebot. Insbesondere im Zentrum der Hauptstadt sind deshalb – für eine Umsetzung in diesem und im kommenden Jahr – viele Neubauaktivitäten geplant.
In Berlin wächst seit einigen Jahren die Einwohnerzahl, aber auch die Anzahl der Arbeitsplätze nimmt dazu. Die daraus resultierende verbesserte Kaufkraftsituation sorgte für einen teils erheblichen Anstieg der Mieten und Erwerbskosten für Immobilien. Besonders gefragt sind in Berlin Wohnungen in attraktiver Innenstadtlage. Jedoch macht sich die gestiegene Nachfrage auch in anderen Stadtteilen Berlins bemerkbar. Die Neubausituation bewegt sich in Berlin zwar auf niedrigem Niveau. Dennoch ist zu spüren, dass vermehrt Immobilien neu gebaut und geplant werden.
Viele Neubauten für das Luxuspreissegment geplant
Mehr als 10.000 neue Wohnungen sollen aufgrund der hohen Nachfrage in Berlin entstehen. Viele dieser Neubauten sind in Berlin-Mitte geplant und sollen noch in diesem und nächsten Jahr umgesetzt werden. Das hätte zur Folge, dass es in Berlin-Mitte schon bald mehr guten Wohnraum geben würde. Größere Projekte sind in Berlin-Mitte zum Beispiel in der historischen Mitte der Stadt geplant. Aber auch die Randgebiete des Stadtteils werden mit einbezogen. Viele dieser Neubauprojekte richten sich an die wohlhabende Bevölkerung, denn es werden vermehrt Neubauten im Luxuspreissegment geplant. Neben dem historischen Zentrum der Stadt sind auch viele Neubauten in Stadtteilen wie Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und unter anderem in Pankow geplant. Auch abseits des Stadtzentrums sind einige Projekte in Planung, die schon bald in die Tat umgesetzt werden sollen. Die bisherigen Neubauaktivitäten in der Hauptstadt konnten die gestiegene Nachfrage nach Wohnraum bisher aber noch nicht stillen, sodass wohl noch viele Neubauprojekte erforderlich sind, um das Angebot an die Nachfrage anzupassen.
Bild © flashpics – Fotolia.com