Start Geldanlage Rentable Geld...

Rentable Geldanlage in Kindertagesstätten

1.204 views
Andreas Schrobback
Andreas Schrobback

(Berlin, 13.03.2013) Geschlossene Immobilienfonds haben das Potenzial der Kindertagesstätten erkannt. Und zwar nicht im klassischen Sinne, wie Eltern und Kinder die Tagesstätten sehen, sondern diese Fonds setzen aufgrund der Rentabilität der Kindertagesstätten als Geldanlage auf diese Objekte.

Die Bundesrepublik Deutschlands hat noch bis August dieses Jahres Zeit, für Eltern und deren Kinder ein ausreichendes Betreuungsangebot sicherzustellen. Allerdings fehlen auch jetzt noch, neben dem geeigneten Personal vielerorts einige Immobilien, in denen entsprechende Kindertagesstätten errichtet werden können. Durch Errichtung und anschließender Vermietung der Tagesstätten sollen sich langfristig hohe Renditen erzielen lassen. Immobilien gelten in diesen Zeiten ohnehin als lukrative Geldanlage, und da der Bedarf an Kindertagesstätten noch erheblich wachsen muss, sehen geschlossene Immobilienfonds dies als gute Gelegenheit an, diesen Bedarf für rentable Investitionen zu nutzen.

Geschlossene Immobilienfonds investieren in Kindertagesstätten

Für Anleger soll sich das durch gute Renditen, die oberhalb der derzeit erhältlichen Zinssätze von sicheren Geldanlagen wie dem Tagesgeld sind, lohnen. Dabei soll es mit Kindertagesstätten langfristig gut möglich sein, diese guten Renditen zu erwirtschaften. Das liegt zum einen daran, dass mit diesen Einrichtungen meist lange Mietverträge geschlossen werden, die nicht selten bei über 20 Jahren liegen. Zugleich stehen hinter den Einrichtungen häufig Kirchen und Kommunen, die als zahlungskräftig gelten oder zumindest auch dann für die Tagesstätte zählen werden, wenn sie nicht so viel Geld zur Verfügung haben. Natürlich gibt es daneben auch zahlungskräftige private Betreiber von Kindertagesstätten. Bisher konnten in diese Kindertagesstätten-Fonds allerdings nur professionelle Anleger investieren. So richtete sich das Angebot bis vor Kurzem vorwiegend and Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen. Jedoch gibt es mittlerweile auch Möglichkeiten für Privatleute, in diese geschlossenen Immobilienfonds zu investieren.

Bild © LaCatrina – Fotolia.com